Lernen ist Unsicherheit in Nicht-wissen wandeln

Weiterbildung

Persönliche Erfahrung in Begleitetem Malen / Personenorientierter Maltherapie
Bettina Egger

 

In einer Gruppe von max. 4 Personen werden Sie von mir in ihrem Malprozess begleitet. Die Art der Begleitung wird gänzlich Ihren Bedürfnissen angepasst. Sie haben und nehmen sich Zeit, Bezug zu ihren Bildern zu schaffen, sich ihrer Unsicherheit zu stellen und sich von den völlig unerwarteten Möglichkeiten etwas zu gestalten, überraschen zu lassen.


Keine Voraussetzungen für die Teilnahme

10 wöchentliche Sitzungen:

  • Beginn jeweils Dienstag 21.8.18 - 2.10.18
  • weiter 23.10.18 - 6.11.18
  • 13.11.17 / Dienstag 14:40 - 17.00: Betrachtung und Würdigung der gemalten Bilder und Auswertung der Erfahrungen und theoretischen Erkenntnisse.

Ort: Kunsttherapeutische Praxisgemeinschaft / Feldeggstr. 21. 8008 Zürich

Kosten: Fr. 120.- pro Sitzung (2.5 Std.)

Wird als Weiterbildung bestätigt.

Anmelden


Weiterbildung in LOM® Lösungsorientierter Maltherapie
Bettina Egger und Jörg Merz

 

LOM® in Genogramm

Die persönlichen Anliegen der Teilnehmenden, Symptome, Beziehungsprobleme, Traumata werden mit der Methode des LOM® bearbeitet und methodisch-didaktisch erläutert. Gemalt wird unter der Leitung von Bettina Egger und Jörg Merz.  
Unsere Herkunftsfamlilien und deren Herkunftsfamilien nehmen oft mehr Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln und Erleben als wir das möchten. Im Kurs lernen wir unser Genogramm (Stammbaum) aufzuzeichnen und nach verschiedenen Kriterien anzuschauen, um Einflüsse auf unser gegenwärtiges Leben aufzuspüren. Einflüsse die wir ändern möchten werden mit LOM® bearbeitet.
www.lom-malen.ch


 

LOM® Lebenspanorama

In jedem Leben gibt es Zeiten, die besonders gefreut oder besonders belastend waren. Wir widmen uns in diesem Kurs den verschiedenen Phasen in unserem Leben. Wir bauen eine Gesamtschau auf und wollen eine gute Zukunftsperspektive erarbeiten.
www.lom-malen.ch


 

LOM® Unfassbar

So viele unserer Körperreaktionen, unserer Schwierigkeiten und Leiden werden von Ereignissen und Erinnerungen angestossen, zu denen wir keinen bewussten, ja noch nicht einmal einen ahnungsvollen Zugang haben. In diesem Kurs wollen wir einen Umgang finden mit fehlenden Erinnerungen, mit Emotionen und Körperreaktionen, die wir ertragen müssen, aber nirgendwo einordnen können.
www.lom-malen.ch


 

LOM®: Wie sehr will ich was ich will?!

Wie häufig möchten wir etwas an unserem Verhalten ändern und es gelingt uns nicht! Uns interessiert, was eigentlich dieses Nicht-Gelingen steuert. Was nimmt dem Wollen die Kraft? Und wie können wir unserem Wollen eine Chance geben?
www.lom-malen.ch


 

LOM®: Wie verändere ich den Anderen?!

Viele, die zu uns in die Maltherapie kommen wollen, dass sich die Menschen in ihrem Umfeld verändern sollen. Wir zeigen Möglichkeiten wie auf solche Wünsche eingegangen werden kann und wie man mit LOM® tatsächlich an den Anderen arbeiten kann.
www.lom-malen.ch


 

Weiterbildung in Lösungsorientierter Maltherapie
Bettina Egger

 

LOM®: Rückgaben und Rücknahmen, etc.

Bearbeiten von Portraits in der LOM Arbeit mit Beziehungen
In einer Beziehungsarbeit mit Portraits besteht die Möglichkeit das, was die Malenden an Belastendem vom Gegenüber übernommen haben, diesem zurück zu geben. Beim Selbstportrait auch das, was die Malenden an Belastendem dem Gegenüber übergeben haben, zu sich selbst zurück zu nehmen. Ebenfalls können wir anerkennen was ist und würdigen. In diesem Kurs üben wir wie das genau gemacht wird.

mehr

Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an MaltherapeutInnen mit abgeschlossener LOM® Ausbildung.

Methodik
In diesem Kurs wird erläutert, wann was, wie, gemalt werden soll und üben praktisch, wie das genau gemacht wird.

Leitung
Bettina Egger, Kunsttherapeutin ED, Psychotherapeutin SPV, Dozentin IHK, Lehrtherapeutin, Supervisorin ArteCura, Autorin


Datum: 6. Oktober 2018
Zeit: 08:30 – 17:00
Ort: Kunsttherapeutische Praxisgemeinschaft  Feldeggstr. 21, 8008 Zürich
Kosten: Fr. 230.-
Teilnehmerzahl: Max. 8 Personen


Übergänge: von PM zu LOM® und von LOM® zu PM

In der Maltherapeutischen Praxis verändern sich die Bedürfnisse der Malenden stetig. Manchmal brauchen sie einfach Zeit zum malen, dann wiederum steht plötzlich ein deftiges Thema im Raum. In diesem Kurs untersuchen wir, warum, wie und wann vom PM zu LOM® oder von LOM® zu PM gewechselt werden soll. Was ist bei diesen Übergängen zu beachten, wie wird ein solcher Vorschlag formuliert, was sollte vermieden werden. Wir klären das Thema in Gesprächen und praktischen Übungen.

mehr

Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an MaltherapeutInnen mit abgeschlossener LOM® und BM/PM Ausbildung.

Methodik
Wir klären das Thema in Gesprächen und praktischen Übungen.

Leitung
Bettina Egger, Kunsttherapeutin ED, Psychotherapeutin SPV, Dozentin IHK, Lehrtherapeutin, Supervisorin ArteCura, Autorin

Datum: 27. April 2019
Zeit: 08:30 – 17:00
Ort: Kunsttherapeutische Praxisgemeinschaft  Feldeggstr. 21, 8008 Zürich
Kosten: Fr. 230.-
Teilnehmerzahl: Max. 8 Personen



Weiterbildung in Begleitetem Malen / Personenorientierter Maltherapie
Bettina Egger

 

BM: Begleitetes Malen – Die Basis

Einfach malen – einfach dem Bild Raum geben – nicht eingreifen
Immer wieder, wenn eine Malende neu ins Atelier kommt, wenn tiefe Gefühle durchgearbeitet wurden, wenn eine LOM® Arbeit abgeschlossen ist, braucht es eine Zeit um sich zu sammeln, sich wieder auf die eigene Qualität einzustimmen. Die Malende und das Bild werden nah begleitet um das sichtbar zu machen, was jetzt ist.

mehr

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an MaltherapeutInnen mit abgeschlossener LOM® und BM/PM Ausbildung.

Leitung:
Bettina Egger, Kunsttherapeutin ED, Psychotherapeutin SPV, Dozentin IHK, Lehrtherapeutin, Supervisorin ArteCura, Autorin

Datum:  27. Oktober 2018

Zeit:  08:30 – 17:00

Ort:  Kunsttherapeutische Praxisgemeinschaft , Feldeggstr. 21    8008 Zürich

Kosten: Fr. 230.-

Teilnehmerzahl: Max. 8 Personen


Die Kette der Perspektive

Wir kennen die Gefühlskette aus der BM/PM Ausbildung und können sehr wirksam damit arbeiten, wenn die Malenden mit starken Gefühlen zu kämpfen haben. Was aber geschieht, wenn die Gefühle beruhigt sind? Wie kommen wir von dem wunderbaren Ort in unserem Inneren wieder in die Welt? Die Kette der Perspektive beinhaltet genau diesen Weg.

mehr

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an MaltherapeutInnen mit abgeschlossener BM/PM Ausbildung.

Datum: 25. August 2018
Zeit: 08:30 – 17:00
Ort: Kunsttherapeutische Praxisgemeinschaft  Feldeggstr. 21, 8008 Zürich
Kosten: Fr. 230.-
Teilnehmerzahl: Max. 8 Personen


Ferienkurse in Spanien: Molinos de las cuevas

Malen mit Bettina Egger und Töpfern

Malen:
In diesem Kurs mit Bettina Egger wird auf die ganz eigene ursprüngliche Weise zu malen eingegangen. Keine maltherapeutische, künstlerische, oder sonst im Leben angeeignete Regeln und Meinungen sollen diese behutsame Art ein Bild zu entstehen zu lassen, beeinträchtigen. Was wohl entdeckt werden kann?

Töpfern:
Hier werden wir mit rotem Ton aus der Gegend kreieren, experimentieren und werken.
Ihr werdet die verschiedenen Aufbautechniken kennen lernen und wer Lust hat kann an der Töpferscheibe arbeiten.
Es werden verschiedene Dekorationstechniken mit Engoben und Glasuren vorgestellt.
Jeder wird seine glasierten und gebrannten Werke mit nachhause nehmen.
Das Töpfern wird von Cora Egger geleitet.

Kurs 2: 13. - 20. Juli 2018
Kurs 3: 23. - 30. Juli 2018